
Die 7 Wirkungen der Schüssler Salze im Überblick
Die Verwendung von Schüssler-Salzen hat in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Diese biochemischen Salze, die auf den Ideen des deutschen Arztes Wilhelm Heinrich Schüssler basieren, sind in der alternativen Medizin weit verbreitet. Sie sollen das Gleichgewicht der Mineralstoffe im Körper fördern und die Selbstheilungskräfte aktivieren. In einer Welt, in der immer mehr Menschen nach natürlichen Heilmethoden suchen, bieten Schüssler-Salze eine interessante Möglichkeit, das Wohlbefinden zu unterstützen.
Die Anwendung dieser Salze ist einfach und erfordert keine komplizierten Anleitungen. Sie können in Form von Globuli, Tabletten oder Tropfen eingenommen werden. Viele Menschen berichten von positiven Erfahrungen und einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden. Dennoch ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Wirkungen und Anwendungsgebiete der verschiedenen Schüssler-Salze zu informieren. In diesem Artikel werden wir uns speziell mit der Wirkung des siebten Schüssler-Salzes, Magnesiumphosphat, auseinandersetzen. Dieses Salz ist bekannt für seine entspannenden Eigenschaften und wird häufig bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Lassen Sie uns tiefer in die Welt der Schüssler-Salze eintauchen und die spezifischen Wirkungen des Magnesiumphosphats erkunden.
Was sind Schüssler-Salze?
Schüssler-Salze sind biochemische Präparate, die aus Mineralstoffen bestehen und die nach der Theorie von Wilhelm Heinrich Schüssler hergestellt werden. Er glaubte, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht der Mineralstoffe im Körper entstehen. Schüssler entwickelte insgesamt 12 Hauptsalze, die jeweils spezifische Funktionen und Wirkungen haben sollen.
Die Grundidee hinter diesen Salzen ist, dass sie die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren können. Wenn der Körper in einem Ungleichgewicht ist, können diese Salze helfen, die Mineralstoffspeicher wieder aufzufüllen und die Gesundheit zu fördern. Schüssler-Salze sind in der Regel sehr gut verträglich und können sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern verwendet werden.
Die Einnahme erfolgt häufig in Form von Globuli oder Tabletten, die auf der Zunge zergehen. Dabei ist es wichtig, die Salze in der richtigen Dosierung und über einen bestimmten Zeitraum einzunehmen, um die gewünschten Wirkungen zu erzielen. In der alternativen Medizin werden Schüssler-Salze oft in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Die Popularität der Schüssler-Salze hat dazu geführt, dass sie heute in vielen Apotheken und Naturkostläden erhältlich sind. Auch zahlreiche Online-Shops bieten eine breite Palette an Schüssler-Salzen an, sodass die Anwendung für viele Menschen leicht zugänglich ist.
Die Wirkung von Schüssler-Salz Nr. 7: Magnesiumphosphat
Magnesiumphosphat, das siebte Schüssler-Salz, hat eine Vielzahl von Wirkungen, die in der alternativen Medizin sehr geschätzt werden. Es wird häufig bei Beschwerden eingesetzt, die mit Muskelverspannungen, Krämpfen oder Schmerzen verbunden sind. Die entspannende Wirkung von Magnesiumphosphat kann helfen, den Körper zu beruhigen und Spannungen abzubauen.
Besonders bekannt ist Magnesiumphosphat für seine Anwendung bei Kopfschmerzen und Migräne. Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen, wenn sie das Salz in der Anfangsphase eines Kopfschmerzes einnehmen. Es wird angenommen, dass das Salz die Durchblutung fördert und die Nervenentspannung unterstützt, was zu einer Linderung der Schmerzen führen kann.
Ein weiterer Anwendungsbereich von Magnesiumphosphat ist die Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden. Frauen, die unter schmerzhaften Krämpfen leiden, finden oft Erleichterung durch die Einnahme dieses Schüssler-Salzes. Es kann helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Schmerzen zu lindern.
Zusätzlich wird Magnesiumphosphat auch zur Unterstützung bei Schlafstörungen empfohlen. Da es eine beruhigende Wirkung hat, kann es dazu beitragen, den Körper zu entspannen und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Die Anwendung vor dem Schlafengehen kann helfen, den Geist zu beruhigen und die Einschlafzeit zu verkürzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Schüssler-Salzen von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Einige Menschen berichten von schnellen Erfolgen, während andere möglicherweise eine längere Einnahme benötigen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Anwendung von Schüssler-Salz Nr. 7
Die Anwendung von Magnesiumphosphat kann auf verschiedene Arten erfolgen, wobei die häufigste Form die Einnahme als Globuli oder Tabletten ist. Die Dosierung kann je nach Beschwerde und individueller Verfassung variieren. In der Regel wird empfohlen, 3 bis 5 Globuli drei Mal täglich einzunehmen.
Es ist ratsam, die Globuli langsam im Mund zergehen zu lassen, um die Wirkung zu optimieren. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Einnahme idealerweise vor den Mahlzeiten erfolgt, da dies die Aufnahme der Wirkstoffe fördern kann.
Für akute Beschwerden, wie beispielsweise bei plötzlichen Krämpfen oder Schmerzen, kann eine höhere Dosierung sinnvoll sein. In solchen Fällen wird häufig empfohlen, die Einnahme alle 15 bis 30 Minuten zu wiederholen, bis eine Besserung eintritt.
Bei chronischen Beschwerden kann eine langfristige Einnahme von Magnesiumphosphat in Erwägung gezogen werden. In diesen Fällen ist es ratsam, die Dosierung über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten anzupassen und gegebenenfalls einen Heilpraktiker oder Naturheilkundler zu konsultieren.
Es ist ebenfalls wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu beobachten und bei Bedarf die Einnahme zu pausieren oder zu reduzieren. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die Salze, und es ist entscheidend, die eigene Körperwahrnehmung ernst zu nehmen.
Die Bedeutung von Magnesium für den Körper
Magnesium ist ein essentielles Mineral, das für zahlreiche Funktionen im Körper von großer Bedeutung ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion, der Blutdruckregulation und dem Energiestoffwechsel. Ein ausgewogener Magnesiumspiegel ist wichtig, um die Gesundheit zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen.
Ein Mangel an Magnesium kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Schlafstörungen und sogar psychische Probleme wie Angstzustände. In der heutigen Zeit ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen an einem Magnesiummangel leiden, da viele Nahrungsmittel, die reich an Magnesium sind, in der modernen Ernährung oft vernachlässigt werden.
Die Einnahme von Schüssler-Salz Nr. 7 kann eine wertvolle Ergänzung sein, um den Magnesiumhaushalt im Körper zu unterstützen und mögliche Mangelerscheinungen auszugleichen. Besonders in stressreichen Zeiten oder bei hoher körperlicher Belastung kann die Verwendung von Magnesiumphosphat helfen, den Körper zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Es ist ratsam, die Ernährung gezielt mit magnesiumreichen Lebensmitteln zu ergänzen, um die Wirkung von Schüssler-Salz Nr. 7 zu unterstützen. Gute Quellen für Magnesium sind zum Beispiel Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse und Hülsenfrüchte. Eine ausgewogene Ernährung, kombiniert mit der Einnahme von Magnesiumphosphat, kann dazu beitragen, die Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Abschließend lässt sich sagen, dass Schüssler-Salz Nr. 7 eine wertvolle Unterstützung für viele Menschen sein kann, die auf der Suche nach natürlichen Heilmethoden sind. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wirkung von Person zu Person unterschiedlich sein kann und dass bei gesundheitlichen Problemen immer ein Arzt konsultiert werden sollte.
**Wichtiger Hinweis:** Dieser Artikel stellt keinen medizinischen Rat dar. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Anwendung von Schüssler-Salzen sollte stets ein Arzt oder Fachmann konsultiert werden.

